Blogs

CO₂-Fußabdruck, CO₂-Einsparungen und CO₂-Ausgleich: Ein Weg zu einer nachhaltigen Zukunft

Validation and Verification Bodies (VVBs)

Validation and Verification Bodies (VVBs)

Validation and Verification Bodies (VVBs) – Definition und Bedeutung Validation and Verification Bodies (VVBs) sind unabhängige Organisationen, die Validierungs- und Verifizierungsdienstleistungen in verschiedenen Industrien erbringen....

Mehr lesen
Weltklimarat (IPCC)

Weltklimarat (IPCC)

Weltklimarat (IPCC) – Definition und Bedeutung Der Weltklimarat (IPCC), offiziell als Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) bekannt, ist ein internationales wissenschaftliches Gremium, das die...

Mehr lesen
Verra Methoden

Verra Methoden

1. Energy Methods (Energiebezogene Methoden) VM0002 Methane and Nitrous Oxide Reductions from Manure Management Systems (Reduktion von Methan- und Distickstoffoxidemissionen aus Mistmanagementsystemen) Diese Methodik befasst...

Mehr lesen
Verified Carbon Standard (VCS)

Verified Carbon Standard (VCS)

Der Verified Carbon Standard (VCS) ist ein weltweit anerkannter Standard zur Zertifizierung von Projekten zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, die außerhalb regulierter Emissionshandelsmärkte stattfinden, also insbesondere...

Mehr lesen
Umweltbundesamt

Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde in Deutschland und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstellt. Es wurde 1974 gegründet und...

Mehr lesen
CO₂-Zertifikate

CO₂-Zertifikate

CO₂-Zertifikate, auch Emissionszertifikate genannt, sind handelbare Rechte, die es ihrem Inhaber erlauben, eine bestimmte Menge an Kohlenstoffdioxid (CO₂) oder einem äquivalenten Treibhausgas auszustoßen. Ein Zertifikat...

Mehr lesen
CO₂ t - Erklärung

CO₂ t – Erklärung

Die Abkürzung CO₂ t steht für eine Tonne (t) Kohlenstoffdioxid (CO₂), also 1.000 Kilogramm des Treibhausgases CO₂. Diese Einheit wird häufig verwendet, um die Menge...

Mehr lesen
CO₂-Bilanz

CO₂-Bilanz erklärt

Die CO₂-Bilanz gibt Auskunft darüber, wie viel Kohlenstoffdioxid (CO₂) eine bestimmte Aktivität, Person, Organisation oder ein Produkt insgesamt emittiert. Sie dient als wichtige Kennzahl im...

Mehr lesen
CO₂-Fußabdruck

CO₂-Fußabdruck

Der CO₂-Fußabdruck, auch CO₂-Bilanz genannt, bezeichnet die Menge an Kohlenstoffdioxid (CO₂) und anderen Treibhausgasen, die direkt oder indirekt durch eine Person, Organisation, ein Produkt oder...

Mehr lesen
Klimakrise

Klimakrise

Die Klimakrise beschreibt den aktuellen Zustand des globalen Klimas, der durch schnelle und weitreichende Veränderungen in Temperatur, Wetterextremen und Ökosystemen gekennzeichnet ist. Dieser Begriff hebt...

Mehr lesen
Verra - Kritikpunkte

Verra – Kritikpunkte

Die Organisation Verra steht wie viele Zertifizierungsprogramme für Kohlenstoffkompensationen in der Kritik. Kritiker argumentieren, dass das Konzept der CO₂-Kompensation generell problematisch sein kann, weil es...

Mehr lesen
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit beschreibt das Prinzip, Ressourcen so zu nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen...

Mehr lesen
Verra.org

Verra.org

Verra.org ist eine gemeinnützige Organisation, die weltweit Standards für Umwelt- und Klimaschutzprojekte entwickelt und verwaltet. Sie wurde 2007 gegründet und hat ihren Sitz in Washington,...

Mehr lesen
CO₂-neutral Reduktion & Kompensation

CO₂-neutral – Reduktion & Kompensation

CO₂-neutral bedeutet, dass ein Prozess, ein Produkt, eine Person oder eine Organisation über eine bestimmte Zeit hinweg keine Netto-Kohlenstoffdioxidemissionen in die Atmosphäre freisetzt. Dies wird erreicht,...

Mehr lesen
Treibhauseffekt

Treibhauseffekt

Der Treibhauseffekt ist ein bedeutendes und faszinierendes Phänomen, das die Art und Weise beschreibt, wie die Erdatmosphäre in der Lage ist, Wärme zu speichern und...

Mehr lesen
Treibhausgase

Treibhausgase

Treibhausgase sind gasförmige Substanzen in der Erdatmosphäre, die zur Erwärmung der Erde beitragen, indem sie Wärme speichern. Zu den wichtigsten Treibhausgasen zählen Kohlenstoffdioxid (CO₂), Methan...

Mehr lesen
Klimawandel

Klimawandel

Der Begriff Klimawandel bezieht sich auf die langfristigen und oft tiefgreifenden Veränderungen, die im Erdklima auftreten, insbesondere in Bezug auf verschiedene Aspekte wie Temperaturveränderungen, Niederschlagsmuster...

Mehr lesen
CO₂ (Kohlenstoffdioxid)

CO₂ (Kohlenstoffdioxid)

CO₂ steht für Kohlenstoffdioxid, ein farbloses und geruchloses Gas, das aus einem Kohlenstoff- und zwei Sauerstoffatomen besteht. Es ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in...

Mehr lesen

Reduziere deine CO2-Emissionen

Die Reduzierung unserer CO2-Emissionen ist von entscheidender Bedeutung, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Erde für zukünftige Generationen zu bewahren. Wenn wir uns die...

Mehr lesen
Validation and Verification Bodies (VVBs)

Validation and Verification Bodies (VVBs)

Validation and Verification Bodies (VVBs) – Definition und Bedeutung Validation and Verification Bodies (VVBs) sind unabhängige Organisationen, die Validierungs- und Verifizierungsdienstleistungen in verschiedenen Industrien erbringen....

Mehr lesen
Verra Methoden

Verra Methoden

1. Energy Methods (Energiebezogene Methoden) VM0002 Methane and Nitrous Oxide Reductions from Manure Management Systems (Reduktion von Methan- und Distickstoffoxidemissionen aus Mistmanagementsystemen) Diese Methodik befasst...

Mehr lesen

Wie funktionieren CO2-Zertifikate?

CO2-Zertifikate sind handelbare Berechtigungen, die es Unternehmen ermöglichen, eine bestimmte Menge an Kohlendioxid (CO2) oder anderen Treibhausgasen auszustoßen. Diese Zertifikate sind Teil von Emissionshandelssystemen, die...

Mehr lesen